Markisenreinigung
Wenn im Sommer die Tage wieder schöner werden und man länger draußen sitzt, benötigt man an heißen Tagen Schatten. Hier kommt die Markise zum Einsatz. Damit diese Jahr für Jahr genutzt werden kann, muss sie hin und wieder gereinigt werden. Eine Markise pflegen bedeutet, nicht nur dafür zu sorgen, dass sie trocken bleibt, sondern auch sie von Dreck zu befreien.
Schützen Sie Ihre Markise
Damit die Reinigung leichter fällt oder Sie nicht alle paar Jahre eine neue Markise benötigen, ist es wichtig diese zu schützen. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Markise nicht dem Regen ausgesetzt wird. Natürlich kann es hin und wieder vorkommen, dass ein Regenschauer Sie überrascht und die Markise nass wird. Dann ist es wichtig, diese vollständig trocknen zu lassen und dann erst wieder einzufahren, sodass sich kein Schimmel bilden kann. Nässe kann dafür sorgen, dass sich Schimmel oder auch Stockflecken bilden. Diese wieder aus dem Markisenstoff herauszubekommen, ist gar nicht so einfach. Also immer daran denken, wenn Sie Ihre Markise nicht benutzen, fahren Sie diese ein.
Die Reinigung der Markise
Bevor der Winter beginnt, sollte Ihre Markise gereinigt werden. Nach einem langen Sommer hat sich dort Staub, Schmutz und vielleicht auch Blätter angesammelt, die es gilt zu entfernen. Auch die Gelenke können Sie mit einem Lappen reinigen und von Staub befreien. Auch nach der Reinigung ist es wiederum wichtig, diese erst trocknen zu lassen, ehe diese in den Winterschlaf geht. Den Staub und auch die Blätter können Sie mit einem Besen leicht abkehren.
Grünspan und Schimmel
Haben Sie zu lange mit der Markisenreinigung gewartet oder ist die Markise über den Winter feucht geworden, können Sie im Frühjahr schnell eine schlimme Überraschung erleben. Egal ob Schimmel oder Grünspan, sobald Sie diese auf dem Tuch entdecken, heißt es noch nicht, dass Ihre Markise ausgetauscht werden muss. Es gilt jedoch sofort zu handeln. Setzen Sie sich daher mit uns in Verbindung und wir sorgen dafür, dass der Grünbelag schnellstmöglich entfernt wird. Aber auch Vogelkot ist nicht förderlich für eine Markise. Auch hierfür haben wir die richtigen Materialien und können Ihnen dabei helfen, dass Ihre Markise lange genutzt werden kann.



